In den letzten Jahren habe ich über 100 Kunden begleitet, die sich mit dem Thema «Finde Deine Traumstelle» auseinandergesetzt haben. Dabei fielen mir dieselben Fehler auf, die sich bei allen wie ein roter Faden durchziehen.

1.) Du bist Dir nicht klar darüber was Du willst
Nur wer eine klare Vision seiner Traumstelle hat, wird «die Angel» auswerfen und sämtliche Energie in diese Richtung lenken. Wenn die Vision klar ist, dann bewegst Du Dich darauf zu! Wenn Du selbst nicht weißt, wohin die Reise geht, dann wirst Du planlos herumtreiben.
2.) Deine Bewerbung ist schlecht
Das Auge isst ja bekanntlich mit. Mit einer durchschnittlichen Bewerbung, die aus einem Word File in schwarz und weiß besteht, kannst Du heute keinen mehr überzeugen.
Oder Deine Bewerbung macht Deinen Mehrwert nicht auf einen Blick sichtbar, so dass dem Betrachter nicht klar ist, wer Du bist und wohin Du willst.
3.) Du bewirbst Dich wahllos
Du bewirbst Dich wahllos auf verschiedene Inserate, in der Hoffnung dass jemand Dich einlädt. Das liegt daran, dass Du keine klare Bewerbungsstrategie hast. Du schickst viele Bewerbungen ab und erhälst wenige Einladungen.
4.) Du nutzt den verdeckten Stellenmarkt nicht
55% der Bewerber finden Ihre Traumstelle über den verdeckten Stellenmarkt, 40% über Inserate und 5% über Stellenvermittlungen.

3.) Das Foto
Es ist immer noch eine Streitfrage: Foto rein oder raus! Aus Sicht des Recruiters ist es so, dass ich mir eine Bewerbung ohne Foto nicht merken kann, sie rutscht quasi durch mein Gehirn ins Leere. Und glaub mir, wenn Du zwischen Interviews und Meetings und im stressigen Alltag die 500 Dossiers endlich gesichtet hast, dann sind es die Fotos die hängen bleiben. Schön und dezent sollten sie sein. Professionell aufgenommen auf jeden Fall. Nicht over! (Männer, bitte lasst die Hände aus dem Gesicht. Dieses „Hand aufs Kinn“ geht gar nicht.) Man sollte Dich dann in Natura schon erkennen, wenn Du zum Vorstellungstermin erscheinst. Etwas befremdlich wirkt es, wenn man dann beim Kennenlernen realisiert, dass das Foto mehr als 10 Jahre alt sein muss. Zeig Dich so wie Du bist, von Deiner Besten Seite. Gute Fotos gibt es schon ab 30.- Euro im Fachhandel, meist bekommst Du dann die zwei besten auf CD oder Stick mit nach Hause. Es lohnt sich und ist eine gute Investition, denn dieses Foto kannst Du auch meist in der neuen Firma für Deinen Personalausweis oder als Profilbild verwenden. Ich würde dasselbe Foto dann auch auf den sozialen Netzwerken, wie LinkedIn und Xing benutzten, da viele Recruiter sich auch dieses Profil kurz anschauen, bevor Sie zum Telefon greifen und Dich einladen.
Möchtest Du jemanden an Deiner Seite wissen, der Dich auf dem Weg zur Traumstelle begleitet?
Über den Link kannst Du Dich für eine Gratis Session anmelden!
Herzliche Grüße
Katrin Moser
Teile den Beitrag gerne, wenn du ähnliche Erfahrungen gemacht hast!
Möchtest Du mehr über Deine Erfolgsstrategie erfahren?
Über mich

Ich bin Katrin Moser
(HR Fachfrau eidg. FA, Master of Human Capital Management und systemischer Coach).
Ich helfe Arbeitnehmerinnen ihren Bewerbungsprozess aktiv in die Hand zu nehmen, um selbstbewusst ihre Traumstelle zu finden, ohne Angst vor Ablehnung zu haben.
Neue Einträge
Kategorien
